Was ist Qualität?
Was bedeutet Qualität im Schulsystem?
Was ist eine «gute Schule»? Was ist «guter Unterricht»?
Nach welchen Massstäben kann man Qualität von Schulen bewerten?
Welche Datenquellen sind im Schulsystem vorhanden?
Wie können Daten über Schulqualität zur Lösung einzelschulspezifischer Fragen gesammelt und interpretiert werden? Wie können Daten zielorientiert für die Entwicklung von Schulqualität genutzt werden?
Und was heisst das für die Teilnehmenden und ihre Rolle im Schulsystem?
Im CAS Schulqualität setzen sich die Teilnehmenden mit diesen Fragen auseinander. Diese betreffen sowohl Schulleitungen und Lehrpersonen als auch Mitglieder von Bildungsbehörden und Mitarbeitende aus der Bildungsverwaltung sowie Evaluatorinnen und Evaluatoren im Schulfeld. Im CAS betrachten die Teilnehmenden Qualität im Schulsystem in verschiedenen Rollen und aus unterschiedlichen Perspektiven. Sowohl in den Präsenz- und Praxismodulen als auch in der individuell wählbaren Vertiefung widmen sie sich Qualitätsfragen in Bezug auf das eigene Handlungsfeld.
Der CAS Schulqualität besteht aus einem modularen Teil «Grundlagen» und einem Teil «Vertiefung (Profile)». Im Rahmen der «Grundlagen» finden drei Präsenzmodule und eine begleitend laufende Feldphase statt. Mit der anschliessenden Vertiefung werden verschiedene Profile angeboten.
Zielgruppen
Der CAS Schulqualität richtet sich an Interessierte im Schul- und Bildungsbereich, die sich mit Schul- und Unterrichtsqualität und deren datenbasierter Entwicklung beschäftigen. Dazu gehören insbesondere:
– Schulleitende der Volksschule und der Sekundarstufe II
– Gesamtschulleitende, Leitungen Bildung u. ä.
– Lehrpersonen mit Teilverantwortung im Bereich Schulqualität
– Behördenmitglieder
– Schulverwaltungsleitungen, Mitarbeitende der Bildungsverwaltung
– Evaluatorinnen, Evaluatoren der Fachstelle für Schulbeurteilung, Bildungsdirektion Kt. Zürich
– Evaluatorinnen, Evaluatoren und Schulbeurteilungsverantwortliche ausserhalb des Kt. Zürich
– weitere Interessierte «sur dossier» gemäss Entscheid der Lehrgangsleitung
Hansjürg Brauchli, Dozent, PH Zürich
Dr. Andreas Brunner, Leiter Fachstelle für Schulbeurteilung des Kantons Zürich